- Deine Power-Frau
- Ein informativer und witziger Workshop für neugierige Frauen, die ihr Potenzial entdecken und vertiefen möchten.
- mit Ulrike Buchs-Quante, Sängerin/Coach und Elisabeth Rass, Schauspielerin
-
- 25. Juni 2022, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
- Reservierung
- Der Kleine Prinz
- der Weltklassiker von Antoine de Saint-Exupéry, der durch Poesie und Charme alle verzaubert. Tiefgang und Witz dürfen nicht fehlen, wenn der Fuchs und die Rose um die Gunst des kleinen Prinzen wetteifern.
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter von Fontano, Schauspieler
- Kritik
- Eine besondere Winterreise
- Der Leiermann lädt Sie zu einer besonderen Winterreise ein.
- Gehen Sie mit ihm durch die Schneelandschaft der „Winterreise“ von Franz Schubert. Erleben Sie, wie jeder Schritt immer leiser wird bei den Liedern: „Fremd bin ich eingezogen“, „Rast“ und „Irrlicht“. Wie sich Hoffnungen, alte Träume in dieser ganz besonderen Winterlandschaft langsam auflösen.
- Im Programm von Ulrike Buchs-Quante (Mezzosopran) wird die Winterreise in einer neuen Form dargestellt. Hier werden die berührenden Lieder teilweise gesungen, teilweise gesprochen und mit Texten berühmter Autoren ergänzt - interpretiert von Elisabeth Rass (Schauspielerin). Begleitet wird dieser besondere Abend von Ursula Schneeberger am Klavier.

- Französische Impressionen
-
Musikalisch- literarische Soirée mit Elisabeth Rass
und dem Trio Arabesque:Jacqueline Erhard (Flöte),
Stephanie Heimes (Viola) und
Edith Fellmann (Harfe)

- Silent Power
-
Musikalische Soirée mit Musik und Texten von Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Antoine de Saint-Exupéry, etc. sowie aus der Bibel
mit Ulrike Buchs-Quante (Mezzosopran), Elisabeth Rass (Schauspielerin) und Ursula Schneeberger (Klavier)

- Humorige Weihnachten
- "Weihnachten besteht nicht nur aus Tannenbäumen und guter Stimmung - auch wenn
diese Seite großartig zum Tragen kam, und zwar bei Alphonse Daudets wunderbarem "Brief
aus meiner Mühle". Familienzwistigkeiten, Kinderträume, das Gute (und das Komische)
im Menschen - all das konnten die Zuschauer bei der köstlichen Darbietung beider Münchner
Darsteller erleben.
Sei es Loriots pointierter Humor, der Charme eines skandinavischen "Wintermärchens"
oder der unverwechselbare Ton Ringelnatz' - fast ganz Europa war vertreten, was den Schauspielern
ermöglichte, ihr ganzes auch komödiantisches Können zu zeigen...Eine sehr gelungene
Einstimmung auf "das Fest der Liebe"..."
(Schwäbische Zeitung)
Dieses Programm haben wir letzten Advent vor ausverkauftem Haus bei Ingolstadt gegeben. - mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter von Fontano, Schauspieler
- Odysseus kam nicht zurück
- Zdenka Becker, die mehrfach ausgezeichnete slowakisch-österreichische Autorin, hat "Odysseus kam nicht zurück" geschrieben, ein starkes Stück über eine starke Frau, die Lebensmut und Humor trotz Verlust beibehält - für den Zuschauer, berührende und heitere Szenen, für die Schauspielerin, eine Traumrolle, so viele Gründe also dieses so aktuelle Stück aufzuführen!
- Furioso für eine Frau von Zdenka Becker, in der Regie von Peter von Fontano
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter von Fontano, Schauspieler
- Kritik

- Loslassen - Das eigene Los erfassen
- Ein Programm, das Intensität und Kraft, sowie die Stille und innere Einkehr braucht: Aussteigen aus der Alltagshektik, Einsteigen in stille Sphären.
- Die klassisch ausgebildete Sängerin Ulrike Buchs-Quante, als Sängerin mit dem Miteinanderpreis von Oberbayern und mit dem Kulturpreis von Fürstenfeldbruck ausgezeichnet, singt meditative Lieder, begleitet von der erfahrenen Ellen Kaufmann am Klavier. Dazu kommen Texte aus der Bibel, sowie aus Dichtung (F. Hölderlin, W. Auden, H. von Kleist, u.a.) von der Schauspielerin Elisabeth Rass vorgetragen.
- "Drei Künstlerinnen, die auf höchstem professionellem Niveau agieren...Elisabeth Rass, die Schauspielerin, die uns mit ihrer unglaublich wandelbaren Stimme mitten ins Herz traf; Gedichte wie "Mitte des Lebens" von Hölderlin, klangen so vertraut; andere Texte machten uns neugierig, rüttelten uns auf oder verführten uns zum Träumen. Ich wünsche diese Künstlerinnen oft und bald wieder zu erleben".
- Musikalisches Programm mit Ulrike Buchs-Quante, Sängerin (Altstimme), Elisabeth Rass, Schauspielerin und Ellen Kaufmann, Klavier

- Kulinarische Mord(s)geschichten
- Die sehr unterhaltsame Lesung, die Musik, Kochrezepte und Quiz verbindet: Morden mit so viel Lust und Laune! Dazu passend wird jedes Mal ein Rezept enthüllt - allerdings in der harmlosen Variante! Virtuos schlüpfen die 2 Schauspieler in verschiedene Figuren mit einer Bandbreite an Stimmen und Sprachfärbungen, so dass die Zuschauer nicht mehr aus der Spannung und aus dem Lachen kommen... (Schwäbische Zeitung, 6.3.12)
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter von Fontano, Schauspieler
- Heiterkeit & Fröhlichkeit - Humor in allen Lebenslagen
- von Eugen Roth bis Erich Kästner, die großen Klassiker des Witzes verfehlen
nie ihre Wirkung, wenn es darum geht, uns zum Lachen zu bringen - und dabei die allzu menschlichen
Seiten zu entlarven, in denen wir uns alle wiederfinden! Zum Schmunzeln, zum Nachdenken in jeder
Phase des Lebens!
Jeder Zuschauer erkennt manche Charakterzüge - und einige Textzeilen, die durch die Erinnerung doppelt verzaubern. -
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter von Fontano, Schauspieler
- Nimm dich in Acht vor blonden Frauen
- ernster und heiterer Musik- und Literaturabend
- mit Ingrid Langer (Gesang), Ellen Kaufmann (Klavier) und Elisabeth Rass
- Ungarn & Ich - Musikalische Lesung in drei Sprachen mit Humor und Poesie
- Fernab von üblichen Klischees, dafür mit viel Witz, werden die Zuhörer auf eine spannende Zeitreise durch Ungarns Geschichte und Liebesgedichte im Laufe der letzten fünf Jahrhunderte mitgenommen: die Auswahl reicht von eigens für dieses Programm komponierten Chansons von Csaba Gál bis zur Lyrik vergangener und zeitgenössischer Dichter, die auch Weltenbummler, Abenteurer und Liebhaber waren. Musik und Stimme wechseln sich kurzweilig ab und die Gestaltung umreißt - mit viel Humor! - eine ganze Palette vo Themen, die die zentrale Rolle des Landes im Herzen Europas und dessen Beziehungen zu anderen Hauptstädten wie Wien und Paris hervorheben.
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Csaba Gál, Chansonpoet
- Hörprobe:
- Verehrter Herr, jetzt wird's zu monoton..! - Ein Mascha Kaléko-Programm
- Die große Lebenskünstlerin Mascha Kaléko erlebt heutzutage eine eindrucksvolle Renaissance - ihre heiter-melancholischen Gedichte um den Alltag und die Gefühlswelt wurden oft vertont. Ein wichtiger Anlass für das künstlerische Münchner Duo, Texte und Chansons der großen Lyrikerin - angereichert mit anderen Werken gleichgesinnter Frauen (Hildegard Knef, Edith Piaf, etc.) - in drei Sprachen als einfühlsame Lebensgeschichte auf die Bühne zu bringen.
- mit Elisabeth Rass, Schauspielerin und Peter Pöppel, Klavier